Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DS-GVO)
Sie besuchen unsere Websites, interessieren sich für unsere Studien- und Weiterbildungsangebote, wollen sich bei uns als Studierender, Lehrender oder Mitarbeiter bewerben,
wollen sich für die von uns ausgeschriebenen Wettbewerbe anmelden, haben Fragen zu unseren Veranstaltungen oder zu unserer Organisation oder haben ein sonstiges
Anliegen, wegen dem Sie sich an uns wenden. Hierzu teilen wir Ihnen Folgendes mit.
1. Verantwortliche Stelle
Die Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten obliegt der Universität der Künste Berlin. Die Universität der Künste Berlin ist
die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle.
Sie können mit uns, Universität der Künste Berlin, wie folgt in Kontakt treten:
postalisch: Universität der Künste, Einsteinufer 43, 10587 Berlin
per E-Mail: praesident@udk-berlin.de
per Telefon: +49 (0)30 3185-0
per Fax: +49 (0)30 3185-2870 (Hochschulverwaltung)
2. Datenschutzbeauftragter
In allen datenschutzrechtlichen Belangen können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, dies ist „Datenschutzbeauftragter“, c/o Universität der Künste,
Einsteinufer 43, 10587 Berlin, oder per Mail: ds@udk-berlin.de.
3. Besuch der Websites
Der Besuch unserer Websites ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Nur, wenn Sie besondere Funktionen in Anspruch nehmen, die auf
unseren Websites angeboten werden, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Hierüber informieren wir Sie unten unter Ziff. 4.
a) Beim Besuch unserer Websites erfassen wir keine Daten, die einen Rückschluss auf eine identifizierte oder identifizierbare Person zulassen. Erfasst werden lediglich das
Betriebssystem, der Browsertyp, das Datum und die Uhrzeit eines Webseitenzugriffs, die um die letzten beiden Stellen gekürzte IP-Adresse des auf unsere Websites
zugreifenden Rechners, die Dauer Ihres Webseitenbesuches, die besuchten Seiten, die Anzahl der übertragenen Daten, bei Zugriff über eine Suchmaschine der verwendete
Suchbegriff und ähnliche Angaben (Log Files). Diese Angaben werden benötigt, um unsere Webseiteninhalte für Besucher unserer Websites darstellbar zu machen und um die
Funktionsweise unserer Websites zu optimieren. Da Ihre IP-Adresse anonymisiert erfasst wurde, ist es nicht möglich, Rückschlüsse auf Ihre oder die Identität desjenigen Nutzers
zuzulassen, der unsere Websites besucht. Eine Zuordnung der der Log-Files zu einer bestimmten IP-Adresse ist nicht möglich.
b) In einige unserer Websites ist Matomo, eine internationale Open Source-Plattform für digitale Web-Analytik, integriert. Matomo verwendet sog. „Cookies“. Das sind
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die uns eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch das Cookie
erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Wir nutzen diese Daten, um
unsere Website zu optimieren. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang anonymisiert, so dass Sie als Nutzer/in für uns anonym bleiben. Die durch das Cookie generierten
Informationen werden zudem nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, können
Sie der Speicherung und Nutzung widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo Ihren Besuch der
Websites nicht mehr erfasst und keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bedenken Sie, dass dieses Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Cookies
Ihres Browsers löschen. In diesem Fall müssen Sie das Opt-Out-Cookie wieder installieren.
c) In einigen unserer Websites wurden Links zu den Social-Media-Plattformen Facebook, Twitter und Google Plus integriert. Durch diese Links bzw. Buttons werden jedoch
nicht automatisch Daten an die entsprechenden Betreiber dieser Plattformen übermittelt. Vielmehr haben wir in die betreffenden Webseites das sog. „Double-Klick“-Modell
integriert. Nach dem Anklicken des Buttons der von Ihnen ausgewählten Social-Media-Plattform müssen Sie mit einem zweiten Klick der Nutzung dieser Plattform ausdrücklich
zustimmen. Erst mit dem zweiten Klick findet zwischen unserer Webseite und dem Betreiber der Social-Media-Plattform ein Datenaustausch statt. Die Entscheidung, ob
etwaige Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Webseite an den Betreiber der Social-Media-Plattform übermittelt werden, obliegt alleine Ihnen. In diesem Fall ist
auch die Universität der Künste Berlin nicht mehr die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung dieser Daten. Wenn Sie eine Übermittlung von Daten an den Betreiber der
Social-Media-Plattform nicht wünschen, dürfen Sie den jeweiligen Button nicht mittels des zweiten Klicks aktivieren.
4. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Universität der Künste Berlin
Unsere Websites stellen die Tätigkeiten unserer Universität umfassend dar und bietet zahlreiche Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten, sich bei uns für einen
Studiengang oder für Weiterbildungsmaßnamen zu bewerben, Ihr Studium zu organisieren und zu verwalten, unsere Konzerte zu buchen, sich für Wettbewerbe anzumelden
und vieles mehr. Alle Angebote der Universität der Künste Berlin können darüber hinaus in vielen Fällen auch durch persönlichen Besuch in den hierfür vorgesehenen Büros
und Beratungsstellen oder per Brief oder Fax wahrgenommen werden.
Für den Fall, dass Sie diese Möglichkeiten nutzen, stellen wir Ihnen nachfolgend die verschiedenen Zwecke dar, zu denen wir personenbezogene Daten verarbeiten.
a) Gem. Art. 6 Abs. 1 S. 2 lit. e) DS-GVO ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten rechtmäßig, wenn sie für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im
öffentlichen Interesse liegt. Die im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben der Universität der Künste Berlin sind im Berliner Hochschulgesetz normiert. Diese besteht gem. §
4 Abs. 1 BerlHG in der „Pflege und Entwicklung von Wissenschaft und Kunst durch Forschung, Lehre und Studium und der Vorbereitung auf berufliche Tätigkeiten“. § 4 Abs.
3 BerlHG erweitert diesen Aufgabenkreis für die Universität der Künste Berlin ausdrücklich durch „künstlerische Entwicklungsvorhaben und öffentliche Darstellung sowie durch
Lehre und Forschung im Grenzbereich von Kunst und Wissenschaft.“ Und schließlich ist in § 4 Abs. 3 BerlHG noch die „wissenschaftliche und die künstlerische
Nachwuchsförderung sowie die Förderung des künstlerisch-wissenschaftlichen Nachwuchses“ als besondere, der Universität der Künste Berlin in ihrer Eigenschaft als
wissenschaftliche und zugleich künstlerische Hochschule obliegende Aufgabe ausdrücklich benannt. In § 4 Abs. 4 BerlHG ist weiter bestimmt: „Die Hochschulen dienen dem
weiterbildenden Studium und beteiligen sich an Veranstaltungen der Weiterbildung. Sie fördern die Weiterbildung ihres Personals und die allgemeine Erwachsenenbildung.“ §
4 Abs. 6 BerlHG regelt: „Die Hochschulen regen durch ihre Öffentlichkeitsarbeit insbesondere in an der jeweiligen Hochschule unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen die
Aufnahme eines Studiums an“. Und schließlich ist die Zusammenarbeit der Berliner Hochschulen im Rahmen ihrer Aufgabenstellung mit anderen Hochschulen sowie sonstigen
Forschungs-, Kultur- und Bildungseinrichtungen im Inland und im Ausland als öffentliche Aufgabe in § 4 Abs. 5 BerlHG ausdrücklich erwähnt. Da Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DS-
GVO die Verarbeitung personenbezogener Daten für rechtmäßig erklärt, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt, betrachten
wir, die Universität der Künste Berlin, jede Verarbeitung eines personenbezogenen Datums, die für die Erfüllung der der Universität der Künste Berlin vom Gesetzgeber
aufgetragenen Aufgaben erforderlich ist, als gerechtfertigt. Dieses Verständnis korrespondiert mit § 3 des Berliner Datenschutzgesetzes, der besagt: „Die Verarbeitung
personenbezogener Daten ist zulässig, wenn sie zur Erfüllung der in der Zuständigkeit des Verantwortlichen liegenden Aufgabe oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem
Verantwortlichen übertragen wurde, erforderlich ist." Somit betrachten wir die Verarbeitung personenbezogener Daten für folgende beispielhafte, nicht abschließend
aufgelistete Aktivitäten und Zwecke als gerechtfertigt:
- Bewerbung für ein Hochschulstudium einschließlich eines künstlerischen Eignungstests, Durchführung des Studiums und die Abnahme von Prüfungen
- Organisation und Evaluation von Forschung und Studium
- Feststellung der Eignung und Leistungen von Mitgliedern der Hochschule
- Benutzung von Einrichtungen der Hochschulen
- Teilnahme an unseren Veranstaltungen als Gasthörer
- Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten, Durchführung von Promotions- oder Habilitationsverfahren
- Teilnahme an unseren Weiterbildungs- und Schulungsprogrammen im Rahmen der beruflichen Weiterbildung, der Erwachsenenweiterbildung und sonstiger
Fortbildungsmaßnahmen, die nicht im Rahmen eines Studiums stattfinden
- Bewerbung und Teilnahme an künstlerischen Wettbewerben im Bereich Musik, Darstellende Kunst, Bildende Kunst und Gestaltung, einschließlich der damit verbundenen
und üblichen werblichen Aktivitäten (auch unter Verwendung von Foto/Filmmaterial) vor, während und nach der Durchführung der Veranstaltung
- Durchführung von Ausstellungen, Konzerten, szenischen Aufführungen und Darstellungen, Ton- und Bildaufnahmen, letzteres auch als bewegte Bilder, einschließlich der
damit verbundenen und üblichen werblichen Aktivitäten (auch unter Verwendung von Foto/Filmmaterial) vor, während und nach der Durchführung der Veranstaltung
- Veröffentlichung und Versand von Printprodukten und Newslettern, Veröffentlichung von Websites
- Teilnahme an unseren Begabtenförderprogrammen für Schüler und Studenten
- Austausch von personenbezogenen Daten im Rahmen der wissenschaftlichen oder künstlerischen Zusammenarbeit mit anderen Universitäten oder Hochschulen
- Aussendung werblicher Materialien an Dritte zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und zur Einwerbung von Drittmitteln und Spenden
- Durchführung von Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung
- Einsatz von Steuerungsinstrumenten (Zielvereinbarungen, Leistungsbewertungen, Mittelvergabesysteme)
- Evaluierung der Umsetzung des Gleichstellungsauftrags
- Aufgaben nach dem Hochschulstatistikgesetz
Da Forschung und Kunst in ihrer konkreten Umsetzung und Darstellung stetiger Entwicklung unterliegt, kann die o.g. Liste nur beispielhaft sein.
Die Universität der Künste Berlin ist sich der Tatsache bewusst, dass auch Kinder die Angebote der Universität der Künste Berlin wahrnehmen. In diesen Fällen wird die